Alle Beiträge

Wahlkampfschnipsel – Teil 03

Der neue Artikel unserer Serie „Wahlkampfschnipsel“ beschäftigt sich mit sich einmal mehr mit der Macht der Stimmungen und ihre die Limitierungen echter Wandelpotentiale. Warum drücken sich gesellschaftliche Stimmungen nur selten auch in demoskopischen Ergebnissen aus? Wir analysieren es anhand des aktuellen Umfragenabsturzes der Grünen und der mangelnden Durchschlagskraft der AfD trotz konservativer und rechter Sehnsüchte in der Bevölkerung. Zusätzlich gehen wir nochmals auf den Start Wahlkampagne der AfD ein und schauen uns praktische Möglichkeiten und Maßnahmen an, die jetzt getroffen werden müssen um die Kampagne in Schwung zu bringen.

Weiterlesen »

Die (Ost-) AfD nach der Wahl in Sachsen-Anhalt

Die Wahlen in Sachsen-Anhalt haben gezeigt: Die AfD ist in Ostdeutschland bereits etablierte und gefestigte Protest- und Oppositionspartei und befindet sich auf dem Weg zur Volkspartei des Ostens. Für den Anspruch als politisch gestaltende Kraft braucht es jetzt jedoch die richtigen Schlüsse aus dem Wahlergebnis und die richtigen strategischen Debatten. Wir wollen mit unserer Wahlanalyse einen ersten Impuls geben.

Weiterlesen »

Wahlkampfanalyse AfD Sachsen-Anhalt

Am 06. Juni wählen die Bürger in Sachsen-Anhalt einen neuen Landtag. Die AfD hat reale Chancen als stärkste Kraft vor der CDU in das Magdeburger Parlament einzuziehen. Wir haben uns die Kampagne, die Strategien und die Werbemittel des Landesverbandes genauer angeschaut.

Weiterlesen »

Kampagnenanalyse „Deutschland. Aber normal“

Ästhetischer, professioneller, cleaner und moderner. Aber auch harmloser, defensiver und entwaffnender – Das sind die Eindrücke, die man von der diesjährigen AfD- Bundestagswahlkampagne gewinnen kann. Wir haben uns mit den zentralen visuellen und sprachlichen Kampagnenbausteinen auseinandergesetzt und geben einen Überblick über Werbewirkungen, Framing, Narrationen und Bildsprache. Wir schauen auf die Potentiale, thematisieren kritisches und verknüpfen dies mit praktischen Handlungsoptionen.

Weiterlesen »

Wahlkampfschnipsel (Teil 2)

Die Serie „Wahlkampfschnipsel“ beobachtet und analysiert einmal pro Woche die neuesten Entwicklungen im Superwahljahr 2021 und seziert Chancen und Potentiale für die konservativ-patriotischen Kräfte in einem bedeutenden Jahr, welches die komplette politische Architektur der Bundesrepublik umkehren könnte. Wir schauen auf Strategien der anderen Parteien, identifizieren Schwächen und Stärken und schauen auf die strategischen Möglichkeiten, die sich insbesondere für die AfD ergeben.

Weiterlesen »

Die Macht der Stimmungen

Das Gefühl der Welt ist auch in der politischen Kampagnenführung von einschneidner Bedeutung. Programme allein gewinnen keine Wahlen. In einem politischen Markt der ein stetig wachsendes Angebot schafft ist es wichtig neben dem eigenen Programm auch eine große Metaerzählung aufzubauen, die Identifikation und Halt schafft. Wie kann dies unter anderem der AfD gelingen?

Weiterlesen »

Wahlkampfschnipsel (1)

Die Serie „Wahlkampfschnipsel“ beobachtet und analysiert einmal pro Woche die neuesten Entwicklungen im Superwahljahr 2021 und seziert Chancen und Potentiale für die konservativ-patriotischen Kräfte in einem bedeutenden Jahr, welches die komplette politische Architektur der Bundesrepublik umkehren könnte. Wir schauen auf Strategien der anderen Parteien, identifizieren Schwächen und Stärken und schauen auf die strategischen Möglichkeiten, die sich insbesondere für die AfD ergeben.

Weiterlesen »

Nichtwähler und die AfD – Ein unbekannter Faktor?

Nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ist sowohl innerhalb und außerhalb der AfD eine lebhafte Debatte über die kommende Zielgruppenfokussierung im Superwahljahr 2021 entbrannt. Insbesondere um die Deutungen der Nichtwähler findet ein lebhafter Debattenaustausch statt. Wir haben uns einige Studien angeschaut und gehen in die Historie vergangener Kampagnen die erfolgreich Nichtwähler mobilisieren konnten.

Weiterlesen »