Alle Beiträge

AfD vor dem Bundesparteitag: Aufbruch oder Stagnation?

Viele in der AfD blicken jetzt gespannt auf den kommenden Bundesparteitag in Wiesbaden. In die Partei nach der Bundestagswahl etwas Ruhe eingekehrt, die teilweise jedoch auch den Eindruck von Selbstzufriedenheit und arrangieren mit der Stagnation erkennen lässt. Zeit für einen neuen Aufbruch und die Vision einer rechtskonservativen Kraft in Deutschland, die echten Wandel will. Wir skizzieren nachfolgend einige Impulse.

Weiterlesen »

Wer sind die Arbeiter?

Sie sind die prozentual stärkste Wählergruppe für die AfD: Die Arbeiter. Für die einen die demoskopische Konstante mit Ausbaupotential. Für die anderen ein zu limitierter Wählerraum, um die AfD auf Ergebnisse von über 15% zu skalieren. Wir haben uns durch mehrere Studien, Statistiken und Publikationen gearbeitet und dabei Wahlmotive der Arbeiterschaft analysiert und dabei auch versucht das sozioökonomische Feld der AfD zu vermessen. Ein wichtiger Beitrag für alle, die mehr über über Motive und Werteinstellungen der AfD-Wähler erfahren wollen.

Weiterlesen »

7 strategische Herausforderungennach der Bundestagswahl

Nach der Bundestagswahl gilt es die Ergebnisse sowohl in ihrer erfolgreichen als negativen Dimension präzise in den Blick zu nehmen, um daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen. Nachfolgende Gedanken und Impulse können vielleicht die ein oder andere Strategiedebatte befruchten und für Inspiration sorgen. Für alle die an einer konstruktiven politischen Optimierung der AfD interessiert sind.

Weiterlesen »

Der Wahltag – Alle Analysen im Überblick

Die Bundes- und Landtagswahlen sind durch und hinter uns liegt ein langer Wochenmarathon an ersten Schnellanalysen, Berichten, Darstellungen und Einschätzungen zu den Ergebnissen. Jetzt folgen erste Sichtungen von größeren Studien, Datenvisualisierungen und intensive Gedanken zu langfristigen strategischen und taktischen Fragestellungen zur AfD und dem vorpolitischen Lager. Schon ab nächster Woche werden wir den ersten Aufschlag setzen. Bis dahin haben wir alle Live-Auftritte, Aufzeichnungen und Artikel der letzten Woche in einem Beitrag zusammengefasst.

Weiterlesen »

Fazit AfD Bundestagswahlkampagne

Morgen ist der Tag der Entscheidung und Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Wir haben in den vergangenen Beiträgen unter anderem die Landtagswahlkampagnen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern analysiert. Zur Bundestagswahl wurde bereits in der Vergangenheit viel von uns geschrieben. Zeit also für ein Gesamtfazit der Wirkung und Gestaltung der Kampagne im Spannungsfeld der zentralen strategischen Konflikte und Zukunftsfragen der AfD.

Weiterlesen »

AfD-Mecklenburg-Vorpommern Wahlkampfanalyse

Es sind nur noch wenige Tage bis zum Wahlsonntag, an dem in Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und im Bund gewählt wird. Für uns ist das Anlass, unsere Serie zur abschließenden Analyse der Wahlkämpfe zu den einzelnen Landtagswahlen und der Bundestagswahl zu starten. Wir setzen unsere Serie mit dem Wahlkampf an der Küste in Mecklenburg-Vorpommern fort.

Weiterlesen »

AfD-Berlin Wahlkampfanalyse

Es sind nur noch wenige Tage bis zum Wahlsonntag, an dem in Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und im Bund gewählt wird. Für uns ist das Anlass, unsere Serie zur abschließenden Analyse der Wahlkämpfe zu den einzelnen Landtagswahlen und der Bundestagswahl zu starten. Wir beginnen mit dem Hauptstadtwahlkampf in Berlin und beleuchten dabei wie gewohnt die Kampagne der AfD.

Weiterlesen »

Digitaler AfD-Wahlkampf

Digitaler Wahlkampf ist nicht mehr nur eine kommunikative Randerscheinung. Facebook, Instagram, YouTube und Co gehören inzwischen zum Standardprogramm in jeder Wahlkampagne. Doch jeder hat unterschiedliche Ansätze die Plattformen entsprechend zu bespielen und setzt jeweils andere Schwerpunkte in der Werbebudgetierung, Zielgruppenansprache und dem Content-Formaten. Wir haben uns im Besonderen die Digitalkampagne der AfD genauer angeschaut und geben einen Überblick über die politischen Informationskanäle der Wähler.

Weiterlesen »