Okzident

Fazit AfD Bundestagswahlkampagne

Morgen ist der Tag der Entscheidung und Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Wir haben in den vergangenen Beiträgen unter anderem die Landtagswahlkampagnen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern analysiert. Zur Bundestagswahl wurde bereits in der Vergangenheit viel von uns geschrieben. Zeit also für ein Gesamtfazit der Wirkung und Gestaltung der Kampagne im Spannungsfeld der zentralen strategischen Konflikte und Zukunftsfragen der AfD.

Fazit AfD Bundestagswahlkampagne Weiterlesen »

Digitaler AfD-Wahlkampf

Digitaler Wahlkampf ist nicht mehr nur eine kommunikative Randerscheinung. Facebook, Instagram, YouTube und Co gehören inzwischen zum Standardprogramm in jeder Wahlkampagne. Doch jeder hat unterschiedliche Ansätze die Plattformen entsprechend zu bespielen und setzt jeweils andere Schwerpunkte in der Werbebudgetierung, Zielgruppenansprache und dem Content-Formaten. Wir haben uns im Besonderen die Digitalkampagne der AfD genauer angeschaut und geben einen Überblick über die politischen Informationskanäle der Wähler.

Digitaler AfD-Wahlkampf Weiterlesen »

Feldzug Podcast -Folge #01 – Marie-Therese Kaiser

Im Schlussspurt des Bundestagswahlkampfes 2021 konnten wir für die Premiere unseres Feldzug Podcastes für politische Strategie und Kommunikation die Bundestagskandidatin Marie-Therese Kaiser gewinnen. Gemeinsam mit Marie sprachen wir über die Nutzung von Social Media in der politischen Kommunikation und wie sie mit ihrer Zielgruppe interagiert. Zugleich sprachen wir über die Chancen und Zukunftsperspektiven der AfD-Jugendarbeit

Feldzug Podcast -Folge #01 – Marie-Therese Kaiser Weiterlesen »

Wahlkampfthemen: Impfpflicht und Afghanistan

Das Afghanistan Thema schlägt inmitten des Wahlkampfes hinein und könnte angesichts des umfänglichen Totalversagens auch die Umfragen und Zustimmungswerte der einzelnen Parteien ordentlich durcheinanderbringen. Plötzlich zieht auch die Migrationsfrage wieder in das öffentliche Bewusstsein ein. Doch wird ein sich (noch) in der Sphäre der Außenpolitik bewegendes Thema den Kampf um die Wählerzustimmung neu ordnen und damit auch der AfD neue Chancen eröffnen? Oder wird Corona und die Impfpflicht das dominierende Thema bleiben?

Wahlkampfthemen: Impfpflicht und Afghanistan Weiterlesen »

Wertemilieus und die AfD

Wer sind eigentlich die Wähler der AfD? Wie sieht ihre Mentalstruktur aus? Was sind die zusammenhängenden soziodemographischen Milieus und ökonomischen Statuslagen, die eine Entscheidung für die AfD begünstigen oder erschweren? Und warum dürfte es trotz vieler gemeinsamer emotionaler und sozialer Attribute so schwierig sein „konservative“ CDU-Wähler zu gewinnen. Wir geben einen ersten Überblick zu den Einstellungsmustern der AfD-Wählerschaft und stellen Thesen zur Diskussion, warum die Partei vorerst ihr mögliches Wählergesamtpotential nicht ausschöpfen kann.

Wertemilieus und die AfD Weiterlesen »

Konkurrenzanalyse Bundestagswahl 2021

Wir haben uns bereits in einem vergangenen Beitrag intensiv die Kampagne der AfD analysiert. Dabei haben wir uns die Slogans, die visuelle Tonalität und die daraus abzuleitende Strategie für den Wahlkampf 2021 genauer angeschaut. Doch eine vollständige Analyse erfordert auch die Beobachtung der politischen Konkurrenz. Wie treten SPD, CDU, Grüne, Linke und FDP in diesem Wahlkampf auf? Was sind ihre kommunikationsstrategischen Fundamente und wie sind ihre Kampagnen gestaltet und designt. Und am wichtigsten: Wie kann und sollte sich die AfD zu ihrer Konkurrenz verhalten und gegebenenfalls auch von ihr lernen?

Konkurrenzanalyse Bundestagswahl 2021 Weiterlesen »

Die Junge Alternative zeigt, wie Wahlkampf gehen kann.

Der Feldzug Blog versteht sich als kritisch-konstruktive Plattform, über die wir Kommunikation, Politmarketing, Strategien und Taktiken rechter, konservativer und nonkonformer Zusammenhänge analysieren. Meist entsteht der höchste Erkenntnisgewinn durch die kritische Brille. Doch trotz aller Widrigkeiten, die die AfD-Bundespartei gerade durchläuft, gibt es auch Hoffnungslichter, die vor allem in der Jugendorganisation der Jungen Alternative (JA) aufscheinen.

Die Junge Alternative zeigt, wie Wahlkampf gehen kann. Weiterlesen »