Kampagne

Kampagne

Visuelle Analysen | Framing | Wahlkampfstrategie

Chance einer Graswurzelbewegung: AfD und die Corona-Proteste

Als im Sommer 2020 die Bewegung „Querdenken 711“ mit großen Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen in Süddeutschland und Berlin auf sich aufmerksam machte, war der Startschuss für die erste Protestwelle gegen die zunehmende Schikane und Grundrechtseinschränkungen im Rahmen der Coronakrise gesetzt. Bis zu 40.000 Menschen versammelten sich im August 2020

Weiterlesen »

Fazit AfD Bundestagswahlkampagne

Morgen ist der Tag der Entscheidung und Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Wir haben in den vergangenen Beiträgen unter anderem die Landtagswahlkampagnen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern analysiert. Zur Bundestagswahl wurde bereits in der Vergangenheit viel von uns geschrieben. Zeit also für ein Gesamtfazit der Wirkung und Gestaltung der Kampagne im Spannungsfeld der zentralen strategischen Konflikte und Zukunftsfragen der AfD.

Weiterlesen »

AfD-Mecklenburg-Vorpommern Wahlkampfanalyse

Es sind nur noch wenige Tage bis zum Wahlsonntag, an dem in Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und im Bund gewählt wird. Für uns ist das Anlass, unsere Serie zur abschließenden Analyse der Wahlkämpfe zu den einzelnen Landtagswahlen und der Bundestagswahl zu starten. Wir setzen unsere Serie mit dem Wahlkampf an der Küste in Mecklenburg-Vorpommern fort.

Weiterlesen »

AfD-Berlin Wahlkampfanalyse

Es sind nur noch wenige Tage bis zum Wahlsonntag, an dem in Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und im Bund gewählt wird. Für uns ist das Anlass, unsere Serie zur abschließenden Analyse der Wahlkämpfe zu den einzelnen Landtagswahlen und der Bundestagswahl zu starten. Wir beginnen mit dem Hauptstadtwahlkampf in Berlin und beleuchten dabei wie gewohnt die Kampagne der AfD.

Weiterlesen »

Digitaler AfD-Wahlkampf

Digitaler Wahlkampf ist nicht mehr nur eine kommunikative Randerscheinung. Facebook, Instagram, YouTube und Co gehören inzwischen zum Standardprogramm in jeder Wahlkampagne. Doch jeder hat unterschiedliche Ansätze die Plattformen entsprechend zu bespielen und setzt jeweils andere Schwerpunkte in der Werbebudgetierung, Zielgruppenansprache und dem Content-Formaten. Wir haben uns im Besonderen die Digitalkampagne der AfD genauer angeschaut und geben einen Überblick über die politischen Informationskanäle der Wähler.

Weiterlesen »

Organisation und Mobilisierung

Wer Wahlen gewinnen will muss Wähler mobilisieren. Eine Banalität. Doch häufig scheitert es an den richtigen Analyseansätzen der eigenen Zielgruppe und der effizienten Auswahl von Werkzeugen. Wir geben einen Impuls. Schauen über den Atlantik auf US-Wahlkämpfe und geben einen Überblick über die Technik des „Community Organizings“.

Weiterlesen »

Die Junge Alternative zeigt, wie Wahlkampf gehen kann.

Der Feldzug Blog versteht sich als kritisch-konstruktive Plattform, über die wir Kommunikation, Politmarketing, Strategien und Taktiken rechter, konservativer und nonkonformer Zusammenhänge analysieren. Meist entsteht der höchste Erkenntnisgewinn durch die kritische Brille. Doch trotz aller Widrigkeiten, die die AfD-Bundespartei gerade durchläuft, gibt es auch Hoffnungslichter, die vor allem in der Jugendorganisation der Jungen Alternative (JA) aufscheinen.

Weiterlesen »

Wahlkampfanalyse AfD Sachsen-Anhalt

Am 06. Juni wählen die Bürger in Sachsen-Anhalt einen neuen Landtag. Die AfD hat reale Chancen als stärkste Kraft vor der CDU in das Magdeburger Parlament einzuziehen. Wir haben uns die Kampagne, die Strategien und die Werbemittel des Landesverbandes genauer angeschaut.

Weiterlesen »

Kampagnenanalyse „Deutschland. Aber normal“

Ästhetischer, professioneller, cleaner und moderner. Aber auch harmloser, defensiver und entwaffnender – Das sind die Eindrücke, die man von der diesjährigen AfD- Bundestagswahlkampagne gewinnen kann. Wir haben uns mit den zentralen visuellen und sprachlichen Kampagnenbausteinen auseinandergesetzt und geben einen Überblick über Werbewirkungen, Framing, Narrationen und Bildsprache. Wir schauen auf die Potentiale, thematisieren kritisches und verknüpfen dies mit praktischen Handlungsoptionen.

Weiterlesen »